Marco MorelliEntertainer Mobiltelefon 079 653 96 70
> Programmangebot |
![]() |
WerkschauStrassentheater/Strassenzirkus |
|
Strassentheater/Strassenzirkus ^^^ >>> |
|
1975 | Circo Morelli Soloprogramm |
Beratung: Peter Freiburghaus | |
1975 | Povero Circo Morelli |
Mitspieler: Monika Baumgartner und Peter Freiburghaus | |
1976 | Zampanoo’s Variété |
Leitung, Stückeschreiber, Regisseur: Peter Freiburghaus | |
«Vive l’amour» Strassentheater, Nummernprogramm | |
Gründungsmitglieder und Spieler: Monika Baumgartner, Heinz Sommer, Peter Freiburghaus, Marco Morelli | |
1976 | «Romeo und Julia» frei nach Shakespeare |
1977 | «Wilhelm Tell» frei nach Schiller |
Zwei Klassiker – ein Theaterabend, Bühnenprogramm für Wirtshaussäle | |
Spieler: Monika Baumgartner, Heinz Sommer, Leni Anderfuhren, Peter Freiburghaus, Marco Morelli | |
1977 | «Circo Fratelli San Pellegrino» |
Idee und Regie: Peter Freiburghaus | |
Spieler: Peter Panero, Marco Morelli | |
1977 | «Vagantepack» Kinderstück für Bühnen |
Idee, Text und Regie: Peter Freiburghaus | |
Spieler: Eva Moneta, Annette Kaiser, Leni Anderfuhren, Peter Panero, Marco Morelli | |
1978 | «Vive la politique» Strassentheater, Politsatire |
Spieler: Eva Moneta, Ursula Stäubli, Leni Anderfuhren, Peter Panero, Hansruedi Ulrich, Peter Freiburghaus, Marco Morelli | |
1979 | Jazz-Corso |
variétéhaftes Strassenprogramm | |
Jürg Ammann: Piano, Michel Poffet: Kontrabass, David Elias: Schlagzeug, Marco Morelli: Entertainer | |
1983 | Jazz-Corso II |
«Zwischen Biniel und Dümütrü» Strassenzirkus | |
Martin Hägler: Perkussion, Jürg Burkhart: Saxophon, Marco Käppeli: Schlagzeug, Marco Morelli: Entertainer | |
1988 | Circo Famiglia Morelli |
1989 | mit Ursula Stäubli, Moritz Stäubli-Morelli, Marco Morelli |
1993 | Circo Morelli |
1994 | ultramobile Strassenversion mitLukáš Machata: Gitarre, Ukulele, Gesang |
1. Preis am Strassenkomiker-Festival in Sierre | |
2013 | «Irrsinn» Theaterstück von Wolf Nef |
Spielort: Carlo-Lischetti-Brunnen, Bern | |
Mit: Julia Monte, Marcus Signer, Aleardo Schüpbach & Morelli | |
Regie: Nef & Ensemble | |
Zirkus ^^^ >>> |
|
1979 | Circo Cittâ di Pesaro Italien |
drei Monate Tour als Reprisenclown | |
1981 | Variété Zirkus Aladin |
Direktion: Ueli Hirzel und Odette Kuratli | |
als Seiltänzer, Clown und Komiker mit auf Deutschschweizertournée | |
Clownentrée: «Ein Teller ein Ei», Ueli Hirzel: Weissclown, Arno Black: August, Marco Morelli: Clown. | |
1982 | Direktion: Ueli Hirzel |
als Seiltänzer, Clown und Komiker unterwegs in Deutschland und Berlin | |
Clownentrée: «Ein Teller ein Ei», Ueli Hirzel: Weissclown, Arno Black: August, Marco Morelli: Clown | |
Clownentrée im Nachmittagsprogramm: «Der Fresser» mit Ursula Stäubli und Marco Morelli | |
ab 1985 | Circo Morellis Hochseiltanz-Show |
diverse Solo-Spektakel auf und über Strassen und Plätzen | |
Verankerung von Haus zu Haus, bis 18 m Höhe | |
Thun, La Neuveville, Lausanne Zirkusfestival, Aadorf, Schloss Haldenstein, Leuk Dorf, Winterthur Musikfestwochen, Murten, Dürrenroth, Affoltern am Albis, Castel Burio Piemont usw. | |
1991 | Cirque Aladin Tour in Frankreich |
Ermöglicher: Ueli Hirzel | |
Spielidee: Marco Morelli | |
Truppe: Die Meiers, Jean Luc Durozier, Mathieu Hagene, Christian, Marco Morelli | |
1992 | Zirkus Viva |
Direktion: Lukas Zimmermann | |
als Seiltänzer, Clown und Komiker auf Deutschschweizertournée | |
1993 | Circo Morelli open air Arena |
1994 | mitLukáš Machataals Music-Box (Gitarre, Gesang) und als Mitspieler |
Deutschschweizertournée in Parks und auf Plätzen | |
1995 | Circo Morelli open air Arena |
bis 2009 | Solo-Programm |
Deutschschweizertournée in Parks und auf Plätzen | |
2003 | Cirque – «Das Lächeln am Fusse der Leiter» |
2004 | frei nach Henry Millers gleichnamiger Novelle |
Idee und Produktion: Ueli Hirzel | |
Berndeutsche Bearbeitung: Hirzel/Morelli | |
Erzähler: Marco Morelli, Musiker: Sebastien Apert, Artisten: Sky Sela, Ayin de Sela, Mads Rosenbeck | |
Technik: Daniell Ott | |
Theaterspektakel Zürich, Bern, Basel | |
2011 | Kunos Circus Theater «Au vieux Clown» |
Clowneske, artistische Zwei-Mann-Show mit Clemens Lüthard. | |
Regie: Daniel Rothenbühler, Musikkompositionen: Bernard Schwenter | |
2012 | Circus Harlekin |
Als Sprechstallmeister (Moderator), Entertainer und Clown auf deutschschweizer Tournee. | |
Direktion: Pedro Pichler & Monika Aegerter | |
Bühnenproduktionen mit Musikern ^^^ >>> |
|
1986 | Koch-Schütz-Käppeli-Morelli |
bis 1989 | Hans Koch: Komposition, Saxophon, Bassklarinette, Martin Schütz: Cello, Kontrabass, Marco Käppeli: Schlagzeug, Marco Morelli: Clown, Komiker, Actionpainter, Musiker |
Jazzclubs, Museen, Theater, Festivals in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn | |
1985 | Clan Miller and the Hot Kotz & Morelli |
1986 | eine Bigband – ein Komiker |
Midnight-Spezial im Aladin-Spiegel-Palast. In Zürich, Bern, Neuenburg, Berlin. | |
1993 | Piccolo Variété Morelli presents Siff & Motz |
bis 1998 | Bernard Siffert: Gitarrist und ruhiger Gegenspieler |
Marco Morelli: Entertainer, Clown, Sänger, Musiker, Actionpainter | |
1999 | Morelli S&M Liedermachertrio |
bis 2000 | Marco Morelli: Songs, Gitarre, Lukáš Machata: Bassgitarre, Martin Silfverberg: Schlagzeug |
2005 | Tini Hägler und Marco Morelli |
«Jesses Gott & Partner» Ein musikalisch-komödiantisches Repetitionsdrama |
|
Schauspiel ^^^ >>> |
|
1980 | Zaehringer Theater Bern |
«D’Wägwärfdame» (La Signora è da buttare) nach der Farce von Dario Fò | |
Schweizer Erstaufführung | |
Regie: Kurt Dreyer | |
Spieler: Barbara Messerli, Reinhad Müller, Gusti Pollak, Bernhard Jundt, Marco Morelli | |
1980 | «Stan und Olli in der Schweiz» von Urs Widmer |
Schweizer Erstaufführung | |
Regie: Peter Kopf Klavier: Peter Trachsel | |
Spieler: Dieter Stoll, Hans Witschi, Marco Morelli | |
1982 | Galerie Theater die Rampe Bern |
«Ds Aend vom Afang» von Sean O’Casey | |
Regie: Peter Kopf, Musik: Sämi Jungen | |
Spieler: Dieter Stoll, Hansruedi Ulrich, Simone Spaeth, Marco Morelli | |
1984 | Zaehringer Theater Bern & Lukas Leuenberger |
«Gott, ein Drama» Komödie von Woody Allen | |
Freiluftspektakel Kleefeld Bern | |
Regie: Lukas Leuenberger | |
Hauptrollen: Marco Morelli und Erwin Bernath plus dreissig weitere Darsteller | |
1984 | Kollektiv freischaffender Theatermacher |
«MAD-Theater» tragikomischer Alptraum über die europäische Atomwaffenbedrohung | |
Idee und Regie: Peter Kopf, Musik: Peter Trachsel | |
Spieler: Simone Spaeth, Gögi Hofmann, Dominic von Gunten, Marco Morelli | |
1985 | Lukas Leuenberger Produktion |
«Dr Tod chlopfet» (Death Knocks) von Woody Allen | |
Regie: Lukas Leuenberger | |
Spieler: Dieter Stoll und Marco Morelli | |
1987 | Stadttheater Bern |
1988 | «Die mutige Katrin» zwei Grimm-Märchen zu einem neuen Sozialkrimi vereint, von Christian Sorge und Gabriele Violet |
Schweizer Erstaufführung | |
Dialektfassung: Guy Krneta | |
Bühnenbild: Marianne Winkelmann | |
Regie: Beatrix Bühler | |
Monika Amrein als kluge Bauerstochter, Marco Morelli als Teufel mit den drei goldenen Haaren | |
1989 | «Till Eulenspiegel» ein Spiel um Macht, Ohnmacht und Hoffnung |
1990 | Dialektfassung und Bearbeitung: Guy Krneta |
Bühnenbild: Marianne Winkelmann | |
Regie: Beatrix Bühler | |
Hauptrolle: Marco Morelli | |
1988 | Berner Ensemble |
bis 1990 | Uraufführungen |
Leitung und Regie: Peter Borchardt | |
Bühnenbilder: Brigitte Friesz | |
Dramaturgen: Beatrix Bühler und Guy Krneta | |
«Dr Sudu» von Beat Sterchi | |
eine tragikomische Milieustudie einer durchschnittlichen Schweizerfamilie | |
Spieler: Christine Lauterburg, Ursula Stäubli, Herbert Müller, Marco Morelli | |
«Peepshow» von Markus Köbeli | |
komisches Bergbauern-Drama | |
Spieler: Christine Lauterburg, Ursula Stäubli, Herbert Müller, Arne Nannestad, Marco Morelli | |
«Am Gessler sy Huet» von Beat Sterchi | |
ein Spiel um Macht und Obrigkeitsgläubigkeit | |
Spieler: Christine Lauterburg, Ursula Stäubli, Lisbeth Felder, Herbert Müller, Martin Gelzer, Marco Morelli | |
1996 | Die Sunnegger zeigen«Züsis Heimkehr» |
bis 1998 | schräger Bauernschwank vom Kunstmaler, Dichter und Erzähler Timmermahn |
Regie: Timmermahn und Ensemble | |
Spieler: Ursula Stäubli, Anna Stäubli, Barbara Gerber, Marco Morelli | |
2004 | Schauspielhaus Zürich Pfauenbühne |
«Hinter den sieben Gleisen» als Barbarossa in der Bühnefassung des gleichnamigen Films von Kurt Früh | |
Text: Katja Früh, Regie: Rafael Sanchez, Bühne: Heidi Fischer | |
die drei Clochards: Jean-Pierre Cornu, Jürg Kienberger, Marco Morelli | |
2005 | Deutsches Nationaltheater Weimar |
2006 | «Was ihr wollt» von William Shakespeare |
Rolle: Narr | |
Regie: Anna Sophie Mahler | |
Bühne: Heidi Fischer/Gisela Goerttler | |
Musik: Oliver Jahn/Marco Morelli | |
2008 | «Walterli – das Theater» von Timmermahn |
bis 2010 | Theatralische Umsetzung der Walterli-Hörspiel-Sketches vom Kunstmaler, Dichter und Erzähler Timmermahn |
Walterli: Ursula Stäubli | |
Vati: Marco Morelli | |
Regie und Bühnenbild: Timmermahn/Stäubli/Morelli | |
2014 | «Alle Vögel sind schon da, ein Kongress in Zimmerwald» |
2015 | 100 Jahre Lenin in Zimmerwald – ein Theaterstück von Ariane von Graffenried & Matto Kämpf |
Koproduktion Schlachthaus Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich, Theater Chur & Teatr Pokoleniy St. Petersburg Russland | |
Idee & Regie: Eberhard Köhler | |
Live-Musiker: Simon Ho | |
Bühne/Kostüm: Danila Korogodsky | |
Licht: Anastasiya Toshcheva | |
Spieler: Svetlana Smirnova, Natalia Ponomaryova, Sergey Mardarh, Artyom Shilov aus St. Petersburg und Mona Petri, Tatjana Werik, Marco Morelli aus der Schweiz | |
Total 22 Auftritte in Bern, Zürich, Chur, Theaterfestival Skopje Mazedonien & St. Petersburg Russland | |
2018 | Gob Squad |
deutsch-britisches Künstler*innen-Kollektiv aus Berlin | |
Morelli als Gastperformer in der Berner Ausgabe der Produktion: | |
«Creation» (Pictures for Dorian) | |
Koproduktion mit Schlachthaus Theater Bern | |
2019 | Konzert Theater Bern / Stadttheater |
«Der Elefant von Murten» von Uwe Lützen | |
Regie: ‹Vor Ort› Jonathan Loosli / Mathis Künzler | |
Bühne: Renato Grob | |
Musik: Moritz Schneider (Sehnsuchtsmotiv von Moritz Alfons) | |
Morelli als «Alter Jeremias» Schauspieler/Erzähler-Rolle | |
Spieler: Sonja Riesen, Marie Popall, Chantal le Moigne, David Berger, Dominique Jann, Stéphane Maeder, Jürg Wiesbach, Giulin Stäubli: Figuren/Percussionist, Statisterie | |
Events ^^^ >>> |
|
ab 1985 | Harul’s Top Service AG |
mehrjährige Mitgliedschaft in der «Elitetruppe» des Gastgewerbes, getreu dem Motto: Bei uns ist der Gast König... | |
Urformation: Hansruedi Ulrich, Rolf Corver, Gusti Eugen, Sämu Sommer, Miss Jacquelin, Marco Morelli | |
Figurentheater ^^^ >>> |
|
ab 2001 | Piccolo Teatro Morelli zeigt«Die Weihnachtsgeschichte» |
Kasperlitheater für Ur- & Antikristen | |
als Solo-Show oder mit Musiker (u.a. mit Martin Hägler, Werner Aeschbacher, Moritz Stäubli) | |
Regiearbeiten ^^^ >>> |
|
1979 | «Die Weiberschaubude» |
einstündiges Strassenspektakel, entstanden aus einer Theaterwerkstatt mit einer Mittelschulmädchenklasse aus Basel | |
1984 | «Geh nicht nach el Kuwehd» Zaehringer Theaterwerkstätte |
theatralische Umsetzung mit jungen Laiendarsteller vom gleichnamigen Hörspiel von Günter Eich | |
1987 | Berner Seniorentheater |
«Ach + Krach» eine Untergangskomödie von Alex Gfeller | |
Regie und Bühne: Marco Morelli | |
Musikalisches Konzept: Martin Hägler | |
1987 | Variété Theater Palino-Panero «La Famiglia del Cobon» |
circensisch-theatralisches Freiluftspektakel, Badenfahrt 1987 | |
Film ^^^ >>> |
|
1981 | «Ä Nacht lang Füürland» |
Berner Doku-Fiktion von Clemens Klopfenstein und Remo Legnazzi | |
mit Christine Lauterburg, Max Rüdlinger u.v.m. | |
1986 | «Der Nachbar» Psychothriller von Markus Fischer |
mit Rolf Hoppe, Eva Scheurer, u.v.m. | |
1988 | «Pestalozzis Berg» von Peter von Gunten |
mit Gian Maria Volonte, Rolf Hoppe, Peter Wysbrod u.v.m. | |
1991 | «Brandnacht» von Markus Fischer nach dem gleichnamigen Roman von Sam Jaun |
mit Bruno Ganz u.v.m. | |
2004 | «Der letzte Zampanoo» Marco Morelli Clown |
Dok-Film-Portrait über Morelli und seine Arbeit von André Rueedi (Novelar Productions) / SF, 3sat |
|
2012 | «Work Hard Play Hard» |
Dokumentarfilm zur Modedroge Kokain von Marcel Wyss | |
Morelli, der offen-ehrlich über seine einstige Sucht parliert und im totalen Kontrast zum jungen Yuppie-Kokser steht. | |
Hörspiel ^^^ >>>(Auszug) |
|
1983 | «Leo Lyr» von Alex Gfeller |
Hauptrolle in 40 Sketches à 3 bis 5 Min. | |
Regie: Charles Benoit | |
Radio Hörspielpreis | |
1984 | «Restaurant du Soleil» von Beat Weber und Angelina Braun |
zweisprachiges Röstigrabenhörspiel | |
Regie: Urs Helmensdorfer | |
1984 | «Ciao Carole» von Max Schlatter (alias Beat Weber) |
Hauptrolle, inklusive drei Gitarrensongs | |
Musik: Schifer Schafer | |
Regie: Urs Helmensdorfer | |
1987 | «Swingbrueder» zweiteiliges Hörspiel von Alex Gfeller |
Hauptrollen zusammen mit Peter Freiburgaus | |
Regie: Charles Benoit | |
1989 | «S’Malefizzli» Kinderhörspiel von Felix Aeschlimann |
Regie: Katharina Rupp | |
1994 | «Buchhalter Blank» von Daniel Lüthi |
Regie: Rainer Zur Linde | |
2006 | «Das Leben ist viel zu kurz, um offene Weine zu trinken» |
Mundart-Hörspiel von Guy Krneta | |
Regie: Geri Dillier | |
Solo-Entertainer ^^^ |
|
ab 1975 | Mein solistisches Bedürfnis – und Arbeiten – zieht sich wie ein roter Faden durch alle drei Jahrzehnte. Auftritte an Galas, Festen, Schulen,Clubs, Altersnachmittage, Vernissagen, Kongressen, Apéros und Dîners, auf der Strasse, in der Luft, in Kneipen, Knast & Kleintheater. Einzelne, einmalige Aktionen/Performances standen in Zusammenarbeit mit verschiedensten Musiker, z.B. Martin Hägler, David Gattiker, Lukáš Machata, Koch-Schütz-Käppeli, Jürg Burkhard, David Elias, Heinz Lieb, Sandi Patton, Franz Biffiger, Ändu Hug, Simu Hostettler, Michel Besson, Bernard Siffert, Clan Miller and the Hot Kotz, Thomas Fahrer usw. |